Kochen mit Kippbratpfannen in der Gastronomie
Kippbratpfannen gehören zu den ältesten Gerätetypen der traditionellen Großküche. Der Tiegel ist zwischen Standsäulen kippbar gelagert, das ermöglicht das Abkippen von Bratfettresten oder ganzen Schmorransätzen wie Gulasch nach dem Garvorgang in einen darunter gestellten Behälter. Die Versorgung des Tiegels mit Wärme erfolgt entweder elektrisch oder mit Gas. Der Tiegelboden hat eine glatte Oberfläche und sorgt zum einen für eine gleichmäßige Temperaturverteilung auf der gesamten Arbeitsfläche und zum anderen für einen hohen Wärmenachschub beim Anbraten. In unserem Onlineshop finden Sie Kippbratpfannen mit einem Füllvolumen von 22 bis zu 80 Liter. Die Rundungen der Tiegelecken tragen zu einer leichteren Reinigung der Pfanne nach dem Gebrauch bei. Während des Garens kann der Pfannentiegel mit einem Deckel verschlossen werden. Eine „Schnute” an der vorderen Tiegelkante erleichtert das Abgießen von Flüssigkeit. Die Kippung erfolgt entweder manuell über ein Handrad oder durch einen Elektromotor. Quetschungen werden durch eine ausreichend große Spaltweite zwischen Pfanne und Rahmen verhindert.